Oktober 2013 – Aus dem Revier des Feursalamander
Frank Lauter konnte mit seinem Film "Aus dem Revier des Feursalamander" beim Wettbewerb "Haller Naturpreis 2013" der Löwenbrauerei Schwäbisch Hall, den ersten Preis erhalten.
Schnell sei sich die Jury einig gewesen, wer den ersten Preis erhält. Das berichtete Landschaftsarchitekt Armin Hauenstein bei der Feier in der Löwenbrauerei, zu der alle Teilnehmer des Wettbewerbs eingeladen waren. Er und seine beiden Jury-Kolleginnen, die frühere Biologie- und Erdkundelehrerin Marie-Luise Felger und die stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, Kathi Schieber, hätten sich für Frank Lauter als eindeutigen Sieger entschieden. Er reichte eine Filmdokumentation mit dem Titel "Im Revier des Feuersalamanders" ein.
Von der Homepage der Löwenbrauerei Schwäbisch Hall - siehe hier
Bilder von der Preisverleihung am 28.10.13
August 2013
Roman Weller baut Ultraleichtflugzeuge, die wie Klassiker aus der Frühzeit der Luftfahrt aussehen.
Sonja Faber-Schrecklein besuchte seine kleine Firma, schaute sich seine eigenen "Flugplatze" an und spracht mit Menschen, die mit diesen Hinguckern durch die Lüfte gleiten.
Roman Weller wurde von der Landesschau porträtiert - siehe hier
<iframe src="//www.youtube.com/embed/0qEu8V4k5ms" width="560" height="315" frameborder="0" style="text-align: center" allowfullscreen></iframe>
Preisverleihung für den Film „Im Revier des Feuersalamander“ in der Löwenbrauerei Schwäbisch Hall
September 2013
Beim 25. Internationalen Filmfestival des nicht kommerziellen Films am Klopeiner See in Kärnten (vom 1.9.13 bis 6.9.13) konnte Frank Lauter mit seinem Film "Im Revier des Feuersalamander" aus 240 weiteren eingereichten Filmen einen der sechs vergebenen "Goldenen Dianas" gewinnen.
Zusätzlich wurde er mit dem Sonderpreis für den besten Naturfilm des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Auf dem Foto ist links der Festivaldirektor Paul Kraiger und rechts Frank Lauter zu sehen.
Goldene Diana
Juli 2013
Beim Jahresabschlussfest des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall hatte der Filmclub-Hohenlohe den "Auftrag", einen Film über die Veranstaltung zu fertigen.
Dietmar Vollmer hat dies hervorragend gelöst.
August 2013
Roman Weller baut Ultraleichtflugzeuge, die wie Klassiker aus der Frühzeit der Luftfahrt aussehen.
Sonja Faber-Schrecklein besuchte seine kleine Firma, schaute sich seine eigenen "Flugplatze" an und spracht mit Menschen, die mit diesen Hinguckern durch die Lüfte gleiten.
Roman Weller wurde von der Landesschau porträtiert - siehe hier
April 2013
Das Eurofilmer-Forum war zu Gast in Schwäbisch Hall und veranstaltete in den Räumlichkeiten des Filmclubs Hohenlohe einen europaweiten Wettbewerb mit Preisverleihung am Ende der Veranstaltung. Für nähere Infos, Zeitplan und das Programm hier klicken
Aktuell im Februar 2013
Das Regional-Filmfestival am 10.2.2013 war wegen des schönen Wetters nicht ganz so gut besucht, wie beim letzten Mal.
Der Filmclub Hohenlohe schnitt bei dem Wettbewerb jedoch sehr gut ab und gewann insgesamt 4 Preise
(auf dem Bild v. l.n.r.):
Ingmar Rieger, 3. Preis für seinen Film "Spieleabend"
Marianne Spiegel, unsere Reporterin , stellvertretend für den Filmclub Hohenlohe, 2. Preis für die Gemeinschaftsproduktion Dt. Grillmeistersschaft 2012 in SHA
Manuel Grünberg, stellvertretend für den Filmclub Hohenlohe, 2. Preis für die Gemeinschaftsproduktion Eröffnung Kocherquartier in SHA
Frank Lauter, 2. Preis für seinen Film Tausendgrün


Euro Filmforum in Schwäbisch Hall
Das Regional-Filmfestival am 10.2.2013…
...war wegen des schönen Wetters nicht ganz so gut besucht, wie beim letzten Mal.
Der Filmclub Hohenlohe schnitt bei dem Wettbewerb sehr gut ab und gewann insgesamt 4 Preise:
Die Preisträger: Ingmar Rieger, 3. Preis für seinen Film "Spieleabend"
Marianne Spiegel, unsere Reporterin , stellvertretend für den Filmclub Hohenlohe, 2. Preis für die Gemeinschaftsproduktion Dt. Grillmeistersschaft 2012 in SHA
Manuel Grünberg, stellvertretend für den Filmclub Hohenlohe, 2. Preis für die Gemeinschaftsproduktion Eröffnung Kocherquartier in SHA
Frank Lauter, 2. Preis für seinen Film Tausendgrün


