Camgaroo-Awards – München
Weltmeisterschaft der nicht kommerziellen Filmemacher (UNICA 2014)
in Pistany in der Slowakei
Frank Lauter hat bei der Weltmeisterschaft der nicht kommerziellen Filmemacher (UNICA 2014) in Pistany in der Slowakei eine Bronzemedaille für seinen Film „Im Revier des Feuersalamanders“ gewonnen. Außerdem wurde der Film mit dem Sonderpreis „Best Sound Design“ ausgezeichnet wurde.
Laudatio auf Frank Lauter bei der UNICA 2014
Dieser Sonderpreis wird für die perfekt durchdachte Mischung aus Geräuschen und Stimmen verliehen. Vor allem haben wir die eigen für den Film komponierte Musik und die vor Ort aufgenommenen Geräusche gemocht, sowie die Tatsache, dass sie nicht aus einem Archiv stammten.
Der Preis für den besten Ton wird an den deutschen Film
„Im Revier des Feuersalamanders“ von Frank Lauter verliehen.
This special prize is awarded for the perfect mix of sound and voice that has been well designed. We appreciateln particular the music specially composed for the film and the sound effects directly recorded and not taken out of archival material.
The award for the best sound design goes to the German film „In the Fire Salamander’s Territory“ by Frank Lauter.
Ce prix special est attribue a ce film pour le parfait equilibre entre son et voix que l’auteur a su atteindre. Nous avons particulierement apprecie la musique composee specialement pour ce film et les effets sonores enregistres lors du tournage et non tires d’une archive.
Le prix de la meilleure bande son est attribue au film allemand « Im Revier des Feuersalamanders » (Dans le territoire
Mai 2014
Bundesfilmfestival „Natur“ in Blieskastel verleiht eine Goldmedaille für den Haller Filmemacher Frank Lauter für den Film „Im Revier des Feuersalamanders“.
Vom 16. bis 18. Mai 2014 fand in Blieskastel das Bundesfilmfestivals des Bundes Deutscher Filmautoren(BDFA) statt.
Einen herausragenden Erfolg konnte unser Vorsitzender, Frank Lauter, mit der Goldmedaille für seinen Film „Im Revier des Feuersalamanders“ beim Bundesfilmfestival für Tier-u. Naturfilme verbuchen.
34 Filme hatten sich über Regionalfilmfestivals und Landesfilmfestivals für dieses Bundesfinale qualifiziert. Eine 5-köpfige Fachjury aus der Fernsehbranche sowie aus Naturschutzverbänden bewertete alle Filme öffentlich.
Zusätzlich zur von der Jury vergebenen Goldmedaille erhielt Frank Lauter aus den Händen des saarländischen Umweltministers, Reinhold Jost, den Publikumspreis für den besten Film aus der Sicht der Zuschauer.
Von Landrat Clemens Lindemann erhielt Frank Lauter außerdem noch den Ehrenpreis des Saarpfalz-Kreises.
Bei der feierlichen Preisverleihung wurde verkündet, dass der Film aufgrund des Erfolgs zu den 72. Deutschen Filmfestspielen nach Bad Neuenahr- Ahrweiler eingeladen wurde, welche vom 29.5. bis 1.6.2014 stattfinden.
Die 15-minütige Dokumentation über eine Feuersalamander-Population in Schwäbisch Hall darf gerne von interessierten Schulen des Landkreises Schwäbisch Hall zu Unterrichtszwecken beim Filmclub Hohenlohe unter info@filmclub-hohenlohe.de kostenlos angefordert werdenBild: v.l.n.r. Umweltminister Reinhold Jost, Filmemacher Frank Lauter, Landrat Clemens Lindemann
Bild: v.l.n.r. Frank Lauter; Übergabe des Publikumspreises durch Landrat Clemens Lindemann, ganz rechts Jürgen Baquet, der Festivalleiter
Mai 2014
Bundesfilmfestival REPORT 2014 – Die besten Reportagekurzfilme aus ganz Deutschland beim Festival vom 9. – 11. Mai 2014
„Report“ in Köln verleiht eine Silbermedaille für den Club-Gemeinschaftsfilm „Deutsche Grillmeisterschaft“ beim Bundesfilmfestival.
In Köln fand das Bundesfilmfestival „Report“ für Reportagefilme statt. Der Film „Deutsche Grillmeisterschaft“ hatte sich über das Landesfilmfestival „Videografika“, welches im letzten Herbst in Schwäbisch Hall stattfand, für dieses Festival qualifiziert und wurde jetzt beim Bundesfinale mit einer Silbermedaille belohnt.
Der Film ist in einer Gemeinschaftsproduktion von mehreren Mitgliedern des Filmclubs Hohenlohe im Jahr 2012 gedreht worden, als die Grillmeisterschaften erstmals in Schwäbisch Hall stattfanden.
Die 13-minütige Reportage kann bei YouTube angeschaut werden, wenn man „Filmclub Hohenlohe Deutsche Grillmeisterschaft“ auf der YouTube-Plattform eingibt oder hier – nebenan.