Der Filmclub Hohenlohe stellt sich vor. Hier erfahren sie wie wir zum Filmen gekommen sind und welche Ausrüstung wir nutzen.

Foto von Frank Lauter im Wald

Frank Lauter

1. Vorsitzender

Ich filme seit 1993 und nehme seit 1999 regelmäßig an Filmwettbewerben teil. Themen: Familienfilme, Dokumentationen aller Art, Naturfilme

Kamera: Sony cx900, Sony RX10, GoProhero3+, Phantom dji 3p

Schnittsystem: bogart7 und magix pro x6

Kanal: Youtube lauterfilme

Reinold Elbel

Ich filme seit 1968, zuerst S-8 Filme und habe die Videozeit ausgelassen und mit Digitalfilmen wieder in diese schöne Hobby eingestiegen. Filme hauptsächlich Dokumentations- und Reisefilme.

Kamera: Sony HDR-CX730 

Schnittprogramm: Magix.

Youtube Kanal: Reinold Elbel

Foto von Reinold Elbel
Foto von Philipp Rösner

Philipp Rösner

Kassierer

Ich filme seit 2007. Angefangen habe ich wie fast alle Filmer mit einer kleinen DV-Kamera.
Nach und nach hat sich einiges an Ausrüstung angesammelt. Mittlerweile sogar ein kleiner 6m-Kamerakran.

Thilo Kraft

2. Vorsitzender

Mit dem Filmen begann ich 1996 mit einer Hi8 Sony Handycam CCD-TR2000E. Dabei standen vor allem Dokumentationen von Sportereignissen auf dem Programm. Schon bald kam auch computergenerierte Grafik und digitaler Schnitt dazu, was damals noch recht holprig war. Mit der nachfolgenden Canon miniDV Kamera MVX10i wurde es leichter.
Über meinen Beruf habe ich das Glück, eine Vielfalt an Kameraequipment nutzen zu können. Aufnahmen mit 360° Kameras gehören zwischenzeitlich auch dazu und eröffnen wieder neue kreative Möglichkeiten.

Kamera: Canon R6 Mark II, Panasonic HC-X2000E, BMPCC 6K Pro, insta360 X4,…

Schnittprogramm: Adobe Premiere/After Effects, Blackmagic DaVinci Resolve

Foto von Thilo Kraft
Foto von Manuel Grünberg

Manuel Grünberg

Schriftführer

Ich habe 2011 mit dem Filmen angefangen.

Seitdem filme ich fast alles, was mir vor die Linse kommt.

Kamera: Panasonic HDC-SD 707

Wilhelm Gärtner

Zunächst hielt ich interessante Ereignisse als Foto fest, und präsentierte diese in einer Diashow.

Seit ca. 2012 entdeckte ich dann die Video-Funktion meiner neuen Kompaktkamera. Die FHD-Bildqualität begeisterte mich und ich dokumentierte Ereignisse und Reisen zunehmend als „bewegte Bilder“.

Den Schwerpunkt meiner filmischen Tätigkeit bildet die Dokumentation von lokalen öffentlichen Veranstaltungen und Ereignissen.

Kamera: SONY Camcorder (HDR-CX 570 und HDR-CX 900) mit verschiedenem Zubehör 

Schnittprogramm: Magix Video pro X7

Foto von Wilhelm Gärtner
Foto von Dietmar Vollmer

Dietmar Vollmer

Mit Filmen habe ich 1972 begonnen. Erst mit einer Bauer S 8 Kamera bis 1986. Dann waren einige Jahre Pause. Aufgrund einer USA Reise bin ich 2005 mit einer Mini DV von Panasonic NV-G250 und Magix Schnittprogramm wieder eingestiegen. Hauptsächlich filme ich Dokumentationen und Reisefilme

Kamera: Seit 2010 filme ich mit einer Canon VIXIA HF S11

Schnittsproamm: Seit 2010 schneide ich mit Final Cut Pro von Apple.

Walter Wagner

Von meinen ersten Lehrlingsgehältern im Jahr 1960 kaufte ich eine gebrauchte Eumig C 3 Doppelacht Filmkamera. Im Laufe der Zeit kamen weitere Kameras, jetzt schon Super8, und weiteres Equipment dazu. Während meiner Studienzeit geriet die Filmerei immer mehr in den Hintergrund.

Mitte der 1980ziger Jahre ging es im Video8-Format weiter. Dazu kam ein Sony Schnittrekorder  und ein Rekorder als Aufnahmegerät. Gesteuert wurden die Rekorder von einem PC. Leider war nach gewissen Zeit das Zählwerk auf dem Zuspieler nicht mehr synchron mit der Schnittliste war. Frame-genauer Schnitt war so unmöglich. 

So um das Jahr 2004 kam mit der Canon MVX 3i das Digitalzeitalter. Die Rechner waren ebenfalls viel leistungsfähiger, deshalb stieg ich mit dem Schnittprogram Video deluxe 2005 plus von MAGIX ein. Weitere Kameras folgten.

Schwerpunkte meiner Filmerei sind kleinere Reportagen, Familienporträts, und – weil ich Caravaner aus Leidenschaft bin – Filme über unsere Reisen in den europäischen Ländern mit dem Wohnwagen.

Kamera: Canon HF G25

Schnittprogramm: Magix Video deluxe

Foto von Walter Wagner
Foto von Manfred Rappold

Manfred Rappold

Sandra Rappold

Foto von Sandra Rappold
Foto von Rolf Grünberg

Rolf Grünberg

Marianne Spiegel

Ich bin die rechte Hand meines film-und fotobegeisterten Mannes. Wir sind ein gutes Hobby-Film-Team seit ca.50 Jahren. Er hält alles fest was ihm vor die Linse kommt. Für das banale Drumherum, wie schneiden, vertonen und bearbeiten der Filme und Aufnahmen ist meine Wenigkeit zustandig. Bis heute haben wir beide Spass daran …

Foto von Marianne Spiegel
Foto von Roman Weller

Roman Weller

Begonnen hab ich 1971 mit Super8- 90er Jahre natürlich VHS-C, S-VHS Vollformat, dann bin ich auf Digital umgestiegen.

Hab etliche Filme über unsere Flugzeuge gedreht- aber nicht dazugekommen sie zu veröffentlichen. Wir hatten im Jahr 2ß15 750 Jahr Feier da haben wir auch einen Banküberfall verfilmt, an den weiteren Veranstaltungen schneid ich wahrscheinlich noch ewig (Über 20 Std Filmmaterial). Seit Neuestem hab ich natürlich auch einen Kopter.

Kamera: PMW320

Schnittprogramm: Adobe Premiere

Nach oben scrollen